This website uses cookies for website access / marketing analysis. By continuing to use the website, you agree to this use. Information about cookies and your ability to object.

grand-guide Logo
grand-guide
search ∙ find ∙ buy
worldwide and regional
Login Language
  •  Albanian
  •  Danish
  •  German
  •  English
  •  Estonian
  •  Finnish
  •  French
  •  Greek
  •  Irish
  •  Italian
  •  Croatian
  •  Latvian
  •  Lithuanian
  •  Maltese
  •  Macedonian
  •  Dutch
  •  Norwegian
  •  Polish
  •  Portuguese
  •  Romanian
  •  Russian
  •  Swedish
  •  Serbian
  •  Slovak
  •  Slovenian
  •  Spanish
  •  Czech
  •  Turkish
  •  Ukrainian
  •  Hungarian
  • Search offers
  • Selling
  • Search ads
    • View search ads
    • Create / edit search ad
  • Auction catalogs
  • Company directory
  • Customer area
  • Information
Logo
  • AUSGEWÄHLTE KUNSTOBJEKTE
Auction:

AUSGEWÄHLTE KUNSTOBJEKTE

Auction date:

Dec 14, 2019 11:00 AM

Appointments:

9. - 13.12.2019:
10:00 - 18:30 Uhr

Antiquitäten Metz GmbH – Kunstauktionen - Heidelberg

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5
DE-69117 Heidelberg

phone: +49 (0)6221 23571
fax: +49 (0)6221 183231
www.metz-auktion.de
fine-art@metz-auctions.com

  • page 1 / 16
    Lots per page: 50
    v
1/1
Come on 1
Tabatière

Berlin, Pierre Fromery 1735 ― Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Kupferkern, weiß emailliert, bunt bemalt mit Kauffahrteiszenen, umrahmt von erhabenen Goldrocaillekartuschen, purpur ges…

Starting bid:
2,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 2
Nadeletui

Genf um 1790 ― Walzenförmig auseinanderziehbar. Gelbgoldkern, kobaltblau transluzid emailliert. Teilweise mit erhabenem aufgeschmolzenem Dekor. Ohne Punzen. Dazu neuzeitliches maßgefertigtes Etui. ― H=11 cm, B=2,1 cm, T=1,1 cm…

Starting bid:
1,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 3
Jugendstil-Flakon

Paris um 1900 ― Walzenförmig, auseinanderziehbar. Bergkristallglas, mit durchbrochener, emaillierter Gelbgoldmontur. Umlaufend mittig mit Perlen gefasst. Dazu originales maßgefertigtes Etui. ― H=13,7 cm, B=2,9 cm, T=2,4 cm

Starting bid:
750 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 4
Runde Dose

Rom, Meister Gioacchino Barberi (1783-1857) ― Mit abnehmbarem Deckel. Gelbgoldkern, mit grün lüstrierend transluzidem Emaille. Auf dem Deckel sitzender Hund in Micromosaiksteintechnik, reich umrahmt von Diamantrosen und Emailletropfen. Be…

Starting bid:
3,800 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 5
Carnet de Balle

Paris 1780-1800 ― Rechteckig, mit seitlich aufklappbarem Deckel. Innen liegend herausnehmbare Elfenbeintafel mit Stift. Gelbgoldkern, ca. 67 g, orangefarben transluzid emailliert und gesäumt von erhabenem Floraldekor und Emaillepunkten. B…

Starting bid:
1,700 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 6
Carnet de Balle

Paris 1780-1800 ― Rechteckig, mit seitlich aufklappbarem Deckel. Innen liegend herausnehmbare Elfenbeintafel mit Stift. Gelbgoldkern, ca. 69 g, lachsrot transluzid emailliert und gesäumt von erhabenem Floraldekor, bunt emailliert. B…

Starting bid:
1,800 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 7
Tabatière

Genf, Manufaktur Bautte & Moynier um 1820 ― Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Gelbgoldkern, ca. 160 g, kobaltblau emailliert. Mit der Nadel gravierter Floral- und Rocailledekor. Im Innendeckel Meisterpunze „BM“. Dazu …

Starting bid:
4,600 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 8
Tabatière

Paris, Meister Augustin-André Héguin 1785-1806 ― Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Innendeckel mit ovalem, verglastem Sichtfenster. Dahinter geflochtenes Haar mit silbernem, montiertem Monogramm „(gespiegeltes C) F“ wohl fü…

Starting bid:
4,800 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 9
Tabatière

Genf, Manufaktur Bautte & Moynier 1810 ― Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Gelbgoldkern, ca. 73 g, grün emailliert und farbig floral staffiert, teilweise eingelegt mit Gold und Emaille. Dazu neuzeitliches maßgefertigtes Etui…

Starting bid:
2,800 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 10
Tabatière

Genf, Meister „SD“ um 1800 ― Rechteckig, mit abgeschrägten Ecken und mit nach oben zu öffnendem Deckel. Gelbgoldkern, ca. 134 g, mit transluzidem Emaille. Auf dem Deckel Szene aus Homers Odyssee. Darunter Waffen, Helm und Fahnen in aufg…

Starting bid:
5,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 11
Höfische dokumentierte Tabatière

Dresden, Werkstatt Johann Melchior Dinglinger 1747 ― Rechteckig, allseitig geschweift, leicht sich nach unten verjüngend, mit nach oben zu öffnendem Deckel. An der Innenseite des Deckels eingelassene Miniatur mit dem Porträt von Mari…

Starting bid:
17,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 12
Tabatière

Genf, Manufaktur Bautte & Moynier 1820-50 ― In Kartuschenform, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Gelbgoldkern, ca. 79 g, reich ziseliert und teilweise emailliert. Auf dem Deckel sternförmig aufgelegte Diamantrosen und Rubine. Dur…

Starting bid:
2,800 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 13
Tabatière „à cage“

Paris 19. Jh. ― Rund, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Jaspis, poliert, mit Goldmontur. Deckeloberseite mit aufgelegtem, gefülltem Blumenkorb, reich besetzt mit Diamantrosen, Rubinen und Saphiren. Ohne Punze. Dazu neuzeitliches maß…

Starting bid:
4,800 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 14
Tabatière „à cage“

Paris, Meister Noel Hardi Villiers 1739 ― Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Moosachat, poliert, mit Gelbgoldmontur, in Emaille überdekoriert. Mehrfach gepunzt, mit Quittungsstempel: Louis Robin (1738-1744). Dazu neuzeitliches maß…

Starting bid:
4,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 15
Bedeutende Tabatière „à cage“

Dresden, Werkstatt Johann Melchior Dinglinger 1750 ― Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel. 18 ct Gelbgoldkorpus, ca. 230 g, belegt mit Perlmutt, exzellent geschnitten mit Chinoiserien. Reich gesäumt von Goldauflagen. Kanten der…

Starting bid:
12,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 16
Flakon

Wien 1850 ― Birnförmig, mit nach hinten zu öffnendem, balusterförmigem Deckel. Kupferkern, emailliert und bunt bemalt mit Amoretten in Landschaft. Gelbgoldmontur, teilweise fein ziseliert. Dazu neuzeitliches maßgefertigtes Etui. ― H=…

Starting bid:
700 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 17
Tabatière

Paris, Meister Jean Frémin 1765-66 ― Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Gelbgoldmontur. Bergkristallglas, mit Waffelschliff, seitlich mit Meisterpunze und Jahresbuchstabe „B“. Dazu originales maßgefertigtes Etui. Pr…

Starting bid:
700 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 18
Glasetui

Wohl Russland 19. Jh. ― Eiförmig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Gelbgoldmontur und Saphirknopf. Bergkristallglas, godroniert geschliffen, unleserlich gepunzt. Dazu neuzeitliches maßgefertigtes Etui. ― H=5,5 cm…

Starting bid:
650 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 19
Besamingefäß

Wohl deutsch 17./18. Jh. ― In Eulenform, mit abnehmbarem Kopf. Umlaufend in Hebräisch beschriftet. Runder, aufwändig gearbeiteter, durchbrochener Sockel, belegt mit Silberkugeln. Silber, ca. 425 g, teilweise vermeilt. ― H=18,8 cm…

Starting bid:
4,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 20
Trinkspiel

Augsburg, in der Art von Meister Mattäus Seuter 17. Jh. ― Steigender Bär, mit abnehmbarem Kopf, auf Y-förmigem Baumstamm gestützt. Silber, vermeilt, ca. 820 g, am Rand mit Meister- und Stadtpunze. ― H=29,7 cm

Starting bid:
3,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 21
Walzenkrug

Wohl Leipzig 17. Jh. ― Mit geschweiftem Henkel, auf auslaufendem Standfuß. Überstehender, gewölbter Deckel, bekrönt von Schwan. Silber, ca. 1.317 g, vermeilt, mit aufgelegtem, durchbrochenem, ziseliertem und floral reliefiertem Netzd…

Starting bid:
8,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 22
Walzenkrug

Augsburg, Meister Philipp Pepfenhauser um 1625 ― Mit geschweiftem Henkel, auf auslaufendem Fuß. Überstehender, gewölbter Deckel, bekrönt von stehendem Putto mit Schild. Wandung und Deckel floral reliefiert und mit Fischhautgravur. Silb…

Starting bid:
2,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 23
Barockterrine

Dessau um 1770 ― Oval gebaucht, auf vier Volutenfüßen. Seitlich u-förmig gebogte Henkel. Gewölbter Deckel mit Pinienknauf. Wandung aufwändig rocaillereliefiert. Silber, ca. 1.332 g, am Boden Stadt- und Meisterpunze „IIC“ ― H=19,9 …

Starting bid:
1,800 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 24
Teekanne

Kassel, Johannes Adam Kördell 1797 ― Oval, mit langer Röhrentülle. Flache Schultern mit gebogtem Holzhenkel und innen liegendem Deckel. Silber, ca. 398 g, mit Stadt- und Meisterpunze. ― H=10,8 cm

Starting bid:
450 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 25
Barockpokal

Böhmen um 1750 ― Runder, leicht gewölbter Standfuß, godronierter Schaft und trichterförmige Kuppa. Farbloses Glas mit roter Spiraleinschmelzung und Goldpulver. Kuppa mit geschnittenem und geätztem Wappen. ― H=22,4 cm

Starting bid:
500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 26
Pokal mit dem Wappen von Adolph von Dalberg

Thüringen um 1730 ― Gewölbter Fuß mit geripptem, hexagonal Schaft und trichterförmiger, sich nach unten verjüngender Kuppa. Farbloses Glas, auf der Schauseite geschliffen und geätzt mit dem Wappen, der Fuß mit Blattranken. ― H=23,…

Starting bid:
600 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 27
Transition-Bonheur du Jour

Paris, Meister Jean-Jacques Mantzer 1775 ― Auf hohen, geschweiften, sich nach unten verjüngenden Beinen mit Bronzeschuhen stehend. Einschübiger Tischkasten mit lederbezogener Schreibfläche. Zurückgesetzter Aufsatz mit Mittelschub, flan…

Starting bid:
10,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 28
Transition-Beistelltisch

Paris 1770-80 ― Auf leicht geschweiften, sich nach unten verjüngenden Säbelbeinen mit feuervergoldeten Bronzeschuhen stehend, verbunden durch vorne halbrund eingezogene Ablage. Leicht gebauchter Korpus mit geschweifter Zarge. An lin…

Starting bid:
4,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 29
Louis XVI.-Kommode

Paris 1780-90 ― Auf ausgestellten, leicht gebogenen, sich nach unten verjüngenden Füßen stehend, mit gerader, geschweifter Zarge. Zweischübige Front, sans Traverse, mit mittig vorgezogener gekehlter Kante und geraden Seiten. Übers…

Starting bid:
8,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 30
Rokoko-Kommode

Schweden 1750 ― Auf kurzen Füßen mit ausgesägter Sockelschürze stehend. Dreischübiger Korpus, allseitig bombiert und geschweift, flankiert von wulstigen Nasen. Weichholzkorpus furniert mit aufwändigem Rautenmuster in Nussbaum und exo…

Starting bid:
7,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 31
Flachdeckeltruhe

Italien 17. Jh. ― Auf gebogenen, geschnitzten Maskaronenfüßen stehend. Umlaufend mit halbrunder Sockelleiste. Überstehende, profilierte Deckplatte. Massiv Nussbaum, geschnitzt mit Putten, Maskaronen, Blüten, Girlanden und mittiger Kartu…

Starting bid:
1,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 32
Pfeilerkommode

Paris 1760-70 ― Auf vier geschweiften, sich nach unten verjüngenden Beinen stehend. Zweischübiger Korpus in geschweifter Form, Front und Seiten. Überstehende Platte, der Form des Unterbaus folgend, mit aufgelegter Glasplatte. Eich…

Starting bid:
7,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 33
Patentmöbel

Wien um 1800 ― Auf Vierkantbeinen und Säbelfüßen verbunden durch Quersteg. Korpus mit kannelierten Rahmenpfosten. Die Schreibklappe herunterklappbar, umrahmt von gekehlten Profilen. Innen mit drei Fächern und darunter liegender Feder…

Starting bid:
7,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 34
Barocktabernakelsekretär

Breslau 1750 ― Auf Kugelfüßen mit profiliertem Sockel stehend. Dreischübige Front, mittig geschweift, mit abgerundeten Kanten. Darüber Schreibklappe, flankiert von je einem Schub. Hinter der Schreibklappe mittig zwei nebeneinander liege…

Starting bid:
36,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 35
Stollenschrank

Frankfurt 1710-20 ― Auf Kugelfüßen stehend, mit Kreuzsteg und godronierten, massiven Nussbaumstollen. Profilierter, einschübiger Sockel und zweitüriger Aufsatz mit Wellenprofil und herausragendem, gradlinigem Abschlussgesims. Weic…

Starting bid:
9,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 36
Drei Louis XV.-Bergères und Canapé

Paris, wohl Jean-Nicolas Blanchard 1740-50 ― Massiv Buche, geschweift und fein geschnitzt. Mit altem Gobelinbezug. ― B=125 cm

Starting bid:
1,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 37
Standuhr

Amsterdam, Jan Henkels um 1780 ― Nussbaum und Nussbaumwurzel furniert, teilw. massiv und intarsiert, Uhrwerk mit Mondphase, Datums- und Wochentagsanzeige sowie separater Sekunde und Weckfunktion, Schlag auf zwei Glocken. ― H=295 cm,…

Starting bid:
6,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 38
Barock-Standuhr

Dresden 1740-50, Meister William Jourdain (London) ― Schmaler, teilweise gebauchter, geschweifter, eintüriger Korpus mit verglastem, dreipassigem Pendel-Schaufenster. Eintüriger Uhrenkasten mit gesprengtem Zangenkopf, dreiseitig ver…

Starting bid:
8,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 39
Barockkommode

Bayreuth bzw. Potsdam, Manufaktur Gebr. Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler 1760-68 ― Auf vier geschwungenen, geschnitzten Füßen stehend. Dreischübige, mehrfach geschweifte Front mit geraden Seiten und überstehender, prof…

Starting bid:
48,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 40
Meisterbarockschrank

Mainz 1760 ― Zweitürig, mit gebauchter Front, auf fünf Kugelfüßen stehend. Zweischübiger Sockel mit dahinter liegendem Geheimfach. Abgeschrägte Ecken mit Lisenen und typischen, durchbrochenen, freischwingenden Spangen, teilweise massiv …

Starting bid:
50,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 41
Tischuhr in Original-Schatulle

Augsburg, Meister Jacobus Mayr um 1675 ― Hexagonal, auf sechs gequetschen Ballenfüßen stehend. Profiliertes, gestuftes Gehäuse mit seitlich aufgeschraubten Sichtfenstern. Feuervergoldetes Messing, reich floral graviert, mit versilberten Mess…

Starting bid:
10,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 42
Höfische Barock-Kommode

Neuwied, Manufaktur David Roentgen 1775 ― Auf gebogten, sich nach unten verjüngenden Beinen stehend. Zweischübiger, allseitig geschweifter und bombierter Korpus mit profilierten Kanten und gekröpften Ecken. Massiv Eiche und Weichholz, fur…

Starting bid:
24,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 43
Transition-Arbeitstisch

Paris um 1770 ― Oval, auf sich nach unten verjüngenden Beinen mit Bronzeschuhen, verbunden durch Ablage. Eintüriger Tischkasten mit drei dahinter liegenden Schüben. Darüber liegend herausziehbare Schreibfläche. Eichenkorpus, furni…

Starting bid:
5,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 44
Louis XV.-Rollbureau

Paris 1760-70 ― Auf vier leicht gebogenen, sich nach unten verjüngenden Beinen mit betonten Kanten stehend. Korpus mit geschweifter Zarge, drei nebeneinander liegenden Schüben und leicht gebauchten Seiten. Halbrunde Schreibklappe mit…

Starting bid:
5,000 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 45
Louis XV.-Sekretär

Paris 1750-60 ― Auf leicht geschweiften, sich nach unten verjüngenden Beinen stehend. Leicht gebauchter, dreischübiger Korpus mit Schreibklappe. Diese mit gold geprägtem, schwarzem Lederbezug. Dahinter liegende Einteilung: Mittig zurü…

Starting bid:
4,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 46
Barock-Kommode

Potsdam 1750 ― Auf geschweiften, kurzen Füßen mit ausgesägter Sockelschürze stehend. Dreischübig, allseitig bombiert und geschweift. Weichholz und Nussbaum furniert mit Rautenmuster. Auf der Platte ein ovales Medaillon, marketiert mit Bl…

Starting bid:
8,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 47
Bureauplat

Paris 1750-60 ― Auf vier geschweiften, sich nach unten verjüngend Beinen stehend, mit gewellter Zarge. Dreischübiger Korpus, verso mit Blendschüben. Überstehende Platte mit grüner Lederbespannung mit Goldprägung. Eichenkorpus, furnie…

Starting bid:
7,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 48
Louis XVI.-Kommode

Paris, Meister Jean-Louis Legry 1770-80 ― Auf vier leicht gebogenen, sich nach unten verjüngenden Beinen stehend, mit geschweifter Zarge. Zweischübiger Korpus, sans traverse, mittig leicht vorgezogen mit leicht gekehlten Kanten. Se…

Starting bid:
8,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 49
Rokoko-Kommode

Schweden 1750 ― Auf kurzen Füßen mit ausgesägter Sockelschürze stehend. Dreischübiger Korpus, unterteilt durch mit Messingblech ausgelegten Hohlkehlen. Allseitig bombiert und geschweift, flankiert von wulstigen Nasen. Weichholzkorpus, furni…

Starting bid:
7,500 EUR
make an offer
Look at
1/1
Come on 50
Barockkommode

Berlin, Manufaktur Gebrüder Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler 1760-70 ― Auf vier nach außen gestellten, sich nach unten verjüngenden Füßen stehend. Zweischübiger Korpus, sans traverse, gebaucht und geschweift. Überste…

Starting bid:
24,000 EUR
make an offer
Look at

grand-guide country portals

Twitter-Icon Facebook-Icon
www.grand-guide.at
www.grand-guide.ch
www.grand-guide.de
www.grand-guide.lu
www.grand-guide.nl
www.grand-guide.uk
Imprint Contact Terms of use Data protection

Copyright © 2018-2019 grand-guide GmbH, all rights reserved.