Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Informationen
Comtoise, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., ovale geprägte Messingumrandung, Emailzifferblatt mit Verkäufersignatur, Ankergang, Halbstd. Schlag mit Repetition auf Glocke, Zeigerstellung zu justieren, alter Lyrapendel, Kurbel fehlt, A…
Deutschland 67112 Mutterstadt
Rahmenuhr, Schwarzwald, um 1880, Glaszifferblatt, Lithographie, Holzplatinenwerk in Gehäuserahmen, mit seitl. Schiebeöffnungen, Werk zu befestigen, Antrieb über Ketten und Gewichte, Std.-Schlag auf Tonfeder, Lfd. 1 Tag, Pendel fe…
Wanduhr bzw. Telleruhr (Historismus), schwerer Buntmetallguss m. aufw. Zierrat, rundes Zifferblatt m. röm. Ziffern, emailliert, Werk neuzeitig ergänzt, H. ca. 47 cm, B. ca. 36 cm.
Deutschland 55252 Mainz-Kastel
Regulator, sog. Schweischwinger Wanduhr (um 1900), Junghans-Werk, Federaufhängung, Schlag auf Klangfeder, Gehäuse aus Eichenholz geschnitzt u. verziert, ca. 68 x 4 x 20 cm. Funktion nicht geprüft.
Rahmenuhr (wohl Schwarzwald, um 1850), hochrechteckiges Holzgehäuse, hinter Glastür weißes Zifferblatt m. röm. Ziffern in Schwarz, umgeben von einem polychromen Ornament- u. Floraldekor auf schwarzem Fond, eingefasst von goldenem Rah…