Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Informationen
Wandapplike/-Gefäß, Emile Gallé Nancy/St. Clement, um 1885, Terre Lorraine, Fayence, feine blaue Blumenmalerei, reliefierter Dekor, auf der Rückseite signiert und Manufakturstempel, am Rand rest., H.ca. 10cm, D.ca. 14cm
Deutschland 67112 Mutterstadt
mit 3 Henkeln und umlaufend aufgesetztem, wellenförmigen Reliefband in der Art Badorfer Keramik aus unglasiertem roten Ton, wohl frühmittelalterlich (fränkisch), H: 18,5 cm, D: 15,5 cm, Provenienz: Slg. Dr. Biertz, Wolsfeld
Deutschland 66133 Saarbrücken (Scheidt)
um 1900, ungem., Portugal, Steingut, runder Teller mit vollplast. Hummer, farbig glasiert, rs. Öffnungen zum Aufhängen, Craquelé, Brandrisse, min. best., D 28,5 cm
Deutschland 90411 Nürnberg (Buchenbühl)
um 1900, gem., F. Mendes, Caldas, Portugal, Steingut, runder Teller mit vollplast. Hummer, farbig glasiert, rs. Öffnungen zum Aufhängen, Craquelé, best., D 29 cm
11 Teile Keramik, Tannenmarke, 1 bauchige Vase mit Streifendekor, roter Scherben; 1 Krug, 6 Becher, 1 gr. Vorratsgefäß mit Deckel, beige marmorierte Glasur mit Akanthusmotiv; 1 kl. Vase, beige/braun; 1 kl. Schale mit seitl. Handhabe, …
auf dem Boden deutliche Drehrillen, Mündung ringförmig abgesetzt, dort diverse kleine Chips (alte Gebrauchsspuren), Boden ohne Standring ausgeformt, H: 11,5 cm, D: 13,0 cm (D. der Mündung: 9,5 cm und des Bodens: 4,5 cm), - ohne Li…