Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Informationen
Bratsche/Viola - auf dem Etikett bezeichnet "Hans Jacob STEGLITZ-BERLIN- Albrechtstraße 4 Nr.469 Jahr 1912, Fichtenholzdecke, zweiteiliger Boden aus geflammtem Ahorn mit Wölbung, Zarge und Schnecke aus Ahorn, Saitenhalter, Griffbrett, …
Deutschland 61118 Bad Vilbel
rs. geschnitztes Monogramm H.V.W. und Wappen, Worpswede um 1905, Eiche, Entwurf von Heinrich Vogeler, Worpswede, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, Rundstabbeine, allseitig verstrebt, trapezförmiger Sitz, Binsengeflecht, gerade Rückenlehne, …
Deutschland 90411 Nürnberg (Buchenbühl)
um 1900, Kirschbaum oder Birnbaum/Ahorn furniert, intarsiert, ebonisiert, konische Vierkantbeine, gerade Zarge, 1 Ablagefach, 3-fache seitl. Verstrebung, 2-türiger Unterbau, ovale Medaillons mit Amouretten- u. Festonmotiven, leicht …
us. Brandstempel J &J Kohn, Wien u. Klebeetikett, Buche, rötlich gebeizt, geschwungene Rundstabbeine, Messingmanschetten, 1 Ablagefach, breite Zarge, konvex gekehlt, abgerundete Ecken, kleines Randprofil, ergänzt, wohnfertig rest.,…
Rokokostil, Nußbaum, geschnitzt, Blütendekor, profiliert, geschwungene Beine und Zarge, Sitzfläche, Arm- und Rückenlehne gepolstert, Rückenlehne gerader Abschluß, mittig Blumenagraffe, min. Alterssp., SH/GH ca. 42/92cm
E. 19.Jh., Nussbaum, lackiert, partiell ebonisiert, rechteckiger Holzkorpus, m. gedrechselten u. geschnitzten Elementen, m. Zierband, 3-seit. verglast, Email-Zifferblatt m. röm. Ziffern, Messing-Umrandung, gerader Abschluss m. Aufsatz,…