Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Informationen

Notwendig
Statistiken
grand-guide Logo
grand-guide
suchen ∙ finden ∙ kaufen
weltweit und regional
Login Sprache
  •  Dänisch
  •  Deutsch
  •  Englisch
  •  Französisch
  •  Italienisch
  •  Niederländisch
  •  Norwegisch
  •  Polnisch
  •  Portugiesisch
  •  Russisch
  •  Schwedisch
  •  Spanisch
  •  Tschechisch
  •  Türkisch
  • Angebote suchen
  • Verkaufen
  • Suchanzeigen
    • Suchanzeigen ansehen
    • Suchanzeige erstellen / bearbeiten
  • Auktionskataloge
  • Firmenverzeichnis
  • Kundenbereich
  • Informationen
Firmenlogo Hermann Historica GmbH
Auktionskategorien:
  • Antiken
  • Deutsche Orden und Ehrenzeichen
  • Gemälde und Skulpturen
  • Glas, Porzellan und Keramik
  • Kunst und Kunsthandwerk Asiens
  • Kunst und Kunsthandwerk des Orients
  • Möbel und Einrichtungsgegenstände
  • Silber, Schmuck und objets de vertu
  • Unedle Metalle
  • Varia
  • Volkskunst
Auktion:

Kunst und Kunsthandwerk, Antiken | A83kua | Nachverkauf

Auktionstermin:

04.11.2020 10:00

Hermann Historica GmbH

Bretonischer Ring 3
DE-85630 Grasbrunn / München

Telefon: +49 (0)89 54 72 64 9-0
Telefax: +49 (0)89 54 72 64 9-999
www.hermann-historica.com
contact@hermann-historica.com

  • Seite 1 / 10
    Lose pro Seite: 50
    v
kein Bild
Los 3001
Silbernes Vortragekreuz, iberisch, 16./17. Jhdt.

Eventuell früheres Kreuz mit geflecheltem Dekor und seitlichen Ösen. Am unteren Rand vernietete reliefierte Zwinge mit floralem Dekor auf kräftigem Schraubgewinde. Maße 29 x 14,5 cm, Gewicht 147 g.

Startpreis:
400 EUR
Ansehen
Bild Ein Paar Heiligenfiguren der Apostel Jakobus und Matthäus, Silber und Lapislazuli, Italien, 17. Jhdt. 1/2
Los 3002
Ein Paar Heiligenfiguren der Apostel Jakobus und Matthäus, Silber und Lapislazuli, Italien, 17. Jhdt.

Silber. Sitzende dreiviertelplastische Figuren in Bogenstellung, der Hintergrund mit Lapislazuli belegt (Fehlstellen). Gestufte Sockel, bezeichnet St. Matthaeus und St. Jacobus. Keine Punzen erkennbar. Höhe je 10,5 cm, Gewicht zusammen …

Startpreis:
1.200 EUR
Ansehen
Bild Silbermontierter Vermeil-Kokosnusspokal, süddeutsch, 17./19. Jhdt. 1/6
Los 3004
Silbermontierter Vermeil-Kokosnusspokal, süddeutsch, 17./19. Jhdt.

Gegossenes, getriebenes, punziertes und ziseliertes sowie teils vergoldetes Silber. Auf feinem Vermeil-Renaissance-Sockel mit umlaufendem Zierdekor und Maskarone die spätere, ebenfalls in Silber montierte Kokosnuss. Abschließende e…

Startpreis:
2.000 EUR
Ansehen
Bild Silberne Teedose, London, 18. Jhdt. 1/4
Los 3005
Silberne Teedose, London, 18. Jhdt.

Rechteckiger Korpus mit gebrochenen Kanten und abgesetztem Fuß mit Pfeifendekor. Die Wandung mit getriebenen und ziselierten Rocaillen und Blütendekor. Tülle mit Stülpdeckel, die obere Platte eingeschoben, zum Befüllen abnehmbar. Auf…

Startpreis:
580 EUR
Ansehen
Bild Prächtiger Tafelaufsatz in Form eines großes Elfenbeinschiffes, Frankreich oder deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. 1/8
Los 3007
Prächtiger Tafelaufsatz in Form eines großes Elfenbeinschiffes, Frankreich oder deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt.

Silber, teilweise vergoldet. Rumpf aus Elfenbeinplanken, auf Kupferbasis genietet. Maste, Bugspriet und die großen seitlichen Wappenschilde ebenfalls aus Elfenbein. Der fein beschnitzte, rankengeschmückte Bugspriet mündet in einen Ad…

Startpreis:
16.000 EUR
Ansehen
Bild Silberne Zuckerdose, Breslau, um 1820 1/4
Los 3008
Silberne Zuckerdose, Breslau, um 1820

Rechteckige Dose auf vier Füßen, am oberen Rand umlaufender gewalzter Zierfries. Scharniergelagerter gewölbter Deckel. Abschließbar, Schlüssel fehlt. Auf dem Boden punzierte Abnahme von Breslau mit Jahresbuchstaben "N" und Meisterpunze "FJB…

Startpreis:
650 EUR
Ansehen
Bild Silberne Kasserolle, deutsch, 19. Jhdt. 1/3
Los 3010
Silberne Kasserolle, deutsch, 19. Jhdt.

Leicht gebauchter Korpus mit ausgestelltem, geschweiftem Rand und etwas erhöhtem Standring, daran gedrechselte Handhabe aus Elfenbein. Passgenauer Deckel mit zwiebelförmigem Knauf. Der Standring mit Meisterzeichen "Hossauer Berlin" …

Startpreis:
3.500 EUR
Ansehen
Bild Monumentaler Vermeil-Deckelpokal, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. 1/12
Los 3011
Monumentaler Vermeil-Deckelpokal, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt.

Silber, vergoldet, am Rand des Standfußes vier Punzen, darunter „13“ für Feingehalt 13 Lot. Profilierter bauchiger Rundfuß, darauf ein balusterartiger maskaronverzierter Schaft mit drei S-förmigen Spangen und geflügelten weiblichen Figuren.…

Startpreis:
9.600 EUR
Ansehen
Bild Außergewöhnlicher Nautilus-Pokal mit Hippokamp, flämisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. 1/12
Los 3012
Außergewöhnlicher Nautilus-Pokal mit Hippokamp, flämisch, 2. Hälfte 19. Jhdt.

Silber, am Rand des Standfußes gepunzt „13" (Feingehalt 13 Lot). Über dem hoch gewölbten, mit Pflanzenmotiven reliefierten Fuß ein vollplastischer Hippokamp, darüber der Schaft in Form eines Baumstammes, der die große Nautilusmuschel trägt. …

Startpreis:
16.000 EUR
Ansehen
Bild Silberstatuette eines hohen Kavallerieoffiziers, deutsch, 19. Jhdt. 1/11
Los 3014
Silberstatuette eines hohen Kavallerieoffiziers, deutsch, 19. Jhdt.

Silber, an der Plinthe der Feingehaltsstempel „800" und Meistermarke. Fein reliefierte vollplastische Reiterfigur in phantasievoller Paradeuniform eines hohen Offiziers der leichten Kavallerie. Auf schön geädertem, poliertem Marmorsockel. Ma…

Startpreis:
6.400 EUR
Ansehen
Bild Imposanter Tafelaufsatz mit Almandin-Cabochons, deutsch, um 1900 1/12
Los 3015
Imposanter Tafelaufsatz mit Almandin-Cabochons, deutsch, um 1900

Silber, unter dem Rand des Beckens der Feingehaltsstempel „800“ sowie Halbmond/Krone und eine Herstellerpunze „JLS“ für Jean L. Schlingloff, Hanau. Vier mit großem Aufwand gestaltete Delphine als Standfüße. Darüber ein großes Becke…

Startpreis:
24.000 EUR
Ansehen
Bild Dreifacher Ananaspokal mit Diamantdekor, deutsch, um 1900 1/9
Los 3016
Dreifacher Ananaspokal mit Diamantdekor, deutsch, um 1900

Silber, gegossen, getrieben, graviert, punziert, teilweise vergoldet. Über rundem Standring mit zwei Punzen ein Wulstfuß mit Bandwerk, diamantierter Kugelknauf, Schaft in Form eines von Weinlaub umrankten Baumes mit Wanderer in historischem K…

Startpreis:
9.600 EUR
Ansehen
Bild Monumentaler Vermeil-Prunkhumpen, deutsch, um 1900 1/11
Los 3017
Monumentaler Vermeil-Prunkhumpen, deutsch, um 1900

Silber, vergoldet, am Scharnier des Drückers gemarkt (undeutlich). Breiter Standfuß, sich konisch verjüngender Korpus mit reichem Reliefdekor. Schauseitig in quadratischem Feld eine vielfigurige Schlachtenszene vor mittelalterlicher St…

Startpreis:
9.600 EUR
Ansehen
Bild Sammlung von 24 emaillierten silbernen Andenkenlöffeln, deutsch, um 1910 1/6
Los 3018
Sammlung von 24 emaillierten silbernen Andenkenlöffeln, deutsch, um 1910

Silber, teils vergoldet und emailliert. Andenkenlöffel verschiedener Städte und Badeorte in Deutschland und Europa, ein Exemplar aus der Türkei. Die Laffen teils mit farbig emaillierten Bildern, die Stiele mit Wappen oder Figuren be…

Startpreis:
1.900 EUR
Ansehen
Bild Ein Paar kämpfende Hähne aus Silber, deutsch, 20. Jhdt. 1/4
Los 3019
Ein Paar kämpfende Hähne aus Silber, deutsch, 20. Jhdt.

Vollplastisch gearbeitete Hähne aus gegossenem, getriebenem und fein ziseliertem Silber, teilvergoldet. Auf den Füßen punziert "925", "Sterling" und "Germany". Höhe 25 und 27 cm, Gewicht zusammen 1362 g.

Startpreis:
1.650 EUR
Ansehen
Bild Feine Vermeil-Schnupftabakdose, deutsch, 17. Jhdt. 1/4
Los 3021
Feine Vermeil-Schnupftabakdose, deutsch, 17. Jhdt.

Silber, innen vergoldet. Dose in stilisierter Muschelform mit eleganten Gravuren. Auf dem Deckel ein galantes Paar in barocker Tracht umrandet von prächtigen Verzierungen in Ranken-, Blüten-, Rocaillen- und Jakobsmuschelornamenten. …

Startpreis:
680 EUR
Ansehen
Bild Höfische Medikamentendose mit einem Portrait des Arztes Aulus Cornelius Celsus, Frankreich, 18. Jhdt., aus dem Besitz der Großherzöge zu Baden-Baden 1/3
Los 3022
Höfische Medikamentendose mit einem Portrait des Arztes Aulus Cornelius Celsus, Frankreich, 18. Jhdt., aus dem Besitz der Großherzöge zu Baden-Baden

Zweiteiliger, runder Holzkern mit rosévergoldetem Eisenblech, ummantelt und graviert, sowie mit kleinem Emaille-Portrait des römischen Arztes Aulus Cornelius Celsus (ca. 25 v. Chr. - ca. 50 n. Chr.) verziert. Innen alte Sammlungs- …

Startpreis:
3.600 EUR
Ansehen
Bild Feine Schnupftabackdose in Form eines Schuhs von François-Simon-Alphonse Giroux, Frankreich/Paris, 19. Jhdt. 1/3
Los 3024
Feine Schnupftabackdose in Form eines Schuhs von François-Simon-Alphonse Giroux, Frankreich/Paris, 19. Jhdt.

Ganzvergoldetes und graviertes Kupfer. Kleines Döschen in Form eines eleganten Rokoko-Schuhs mit emaillierter Schleife. Hinterhalb mit kleinem Druckknopf, welcher die Dose mit Hilfe eines Federmechanismus öffnet. Der Absatz gestempelt: …

Startpreis:
600 EUR
Ansehen
Bild Außergewöhnliches Brule-Parfum mit einem Drachen, wohl Frankreich, 19. Jhdt. 1/4
Los 3025
Außergewöhnliches Brule-Parfum mit einem Drachen, wohl Frankreich, 19. Jhdt.

Freistellbar. Auf rechteckiger Louis XVI-Plinthe in vergoldeter, teilziselierter Bronze der fein modellierte hockende Drache mit weit aufgerissenem Maul, ebenfalls in Bronze gearbeitet. Der Körper hohl gearbeitet für Öl oder andere br…

Startpreis:
1.500 EUR
Ansehen
Bild Silbermontierte Meeresschnecke, 19. Jhdt. 1/3
Los 3028
Silbermontierte Meeresschnecke, 19. Jhdt.

Naturbelassenes Gehäuse der Purpurschnecke (Bolinus brandaris) mit feiner Silbermontierung. Minimale Altersspuren. Länge 9 cm.

Startpreis:
360 EUR
Ansehen
Bild Silbermontiertes Brillenetui, süddeutsch, um 1860 1/3
Los 3029
Silbermontiertes Brillenetui, süddeutsch, um 1860

Etui mit Balg aus feinem Maroquin-Leder, die beiden Seiten mit reich durchbrochenen und gravierten Silberplatten belegt. Extrem feine Silberarbeit mit figürlichen Szenen zwischen Rocaillen- und Blütendekor. Schauseitig ein ovales H…

Startpreis:
320 EUR
Ansehen
Bild Gestempeltes viktorianisches Tintenfass, England, spätes 19. Jhdt. 1/3
Los 3030
Gestempeltes viktorianisches Tintenfass, England, spätes 19. Jhdt.

Schildpatt, vergoldetes Sterlingsilber und Glas. Aufklappbarer fassähnlicher Körper in Schildpatt mit vergoldeten Silberreifen. Diese mehrfach gestempelt mit Stadtmarke für London und Meistermarke für J. Batson & Son. Innen Glaseinsatz. Al…

Startpreis:
800 EUR
Ansehen
Bild Ludwig XIV. - Vergoldete Silbermedaille auf das Bündnis mit der Schweiz, 1663 1/3
Los 3032
Ludwig XIV. - Vergoldete Silbermedaille auf das Bündnis mit der Schweiz, 1663

Silber, vergoldet. Vs. Brustbild des französichen Königs nach rechts, rs. Treffen des Königs mit den Schweizer Gesandten, bezeichnet "Foedere Helvetico Instaurato MDCLXIII" (Jones 232). Durchmesser 55 mm, Gewicht 86,9 g. In später…

Startpreis:
1.500 EUR
Ansehen
Bild Anhänger einer Schützengilde, Niederlande oder flämisch, 17./18. Jhdt. 1/2
Los 3033
Anhänger einer Schützengilde, Niederlande oder flämisch, 17./18. Jhdt.

Einseitig reliefierter silberner Anhänger mit Darstellung des Hl. Laurezius zwischen zwei Luntenschlossgewehren. Am oberen Rand Öse mit beweglichem Tragering. Maße 7 x 5,3 cm, Gewicht 22 g.

Startpreis:
900 EUR
Ansehen
Bild Emaillierter goldener Anhänger im Renaissance-Stil, Spanien, 18./19. Jhdt. 1/3
Los 3034
Emaillierter goldener Anhänger im Renaissance-Stil, Spanien, 18./19. Jhdt.

Gelbgold, mit farbiger Emaille und Besatz aus Schmucksteinen. Vollplastisch hohl getriebener Adler mit angesetzten Flügeln. Das fein gravierte Gefieder mit Resten von schwarzer und weißer Emaille. Auf Brust und Flügeln zehn facettierte, f…

Startpreis:
6.500 EUR
Ansehen
Bild Silbermontierte Trachtentasche, Friesland, um 1871 1/3
Los 3036
Silbermontierte Trachtentasche, Friesland, um 1871

Tasche aus braunem Samt (berieben) mit Innenfutter aus Seidenripps. Schwerer, reliefierter und durchbrochen gearbeiteter silberner Bügel im Stil der Renaissance mit Verschlussknopf und einer Innenunterteilung. Trageöse mit reliefierter G…

Startpreis:
800 EUR
Ansehen
Bild Franz von Lenbach (1836 - 1904) - persönliches Petschaft des Münchner Portraitisten 1/3
Los 3038
Franz von Lenbach (1836 - 1904) - persönliches Petschaft des Münchner Portraitisten

Bronze, vergoldet. Adler mit ausgebreiteten Flügeln, sein Nest auf einem Baumstumpf beschützend. Achteckige Siegelfläche mit geschnittem Wappen Franz von Lenbachs. Gesamthöhe 76 mm. Franz von Lenbach, einer der bedeutendsten deutschen Por…

Startpreis:
3.500 EUR
Ansehen
Bild Feine Chatelaine/Bierzipfel mit Monogramm, deutsch, datiert 1930 1/3
Los 3039
Feine Chatelaine/Bierzipfel mit Monogramm, deutsch, datiert 1930

Goldmontierters Stoffband mit geschliffenem echten Brillantbesatz und abschließendem luxuriösen Schmuckelement in Tropfenform. Minimale Altersspuren. Gewicht 50,8 g.

Startpreis:
2.000 EUR
Ansehen
Bild Goldring mit antiker erotischer Gemme, 20. Jhdt. 1/2
Los 3040
Goldring mit antiker erotischer Gemme, 20. Jhdt.

Ring aus Gelbgold mit kräftiger, leicht gewölbter Schiene. Auf der Innenseite punziert "750". Gefasste römische Gemmes des 1./2. Jhdts. n. Chr. aus gelblichem Achat mit fein geschnittener erotischer Szene. Höhe 24 mm, Innedurchmesser 18 …

Startpreis:
1.200 EUR
Ansehen
Bild Feldherrenstuhl nach antikem Vorbild, Venedig, um 1600 1/5
Los 3042
Feldherrenstuhl nach antikem Vorbild, Venedig, um 1600

Schmiedeiserner faltbarer Hocker mit beidseitig aufgesetzten eisernen Zierosetten. Armlehnen aus Bronze mit schöner Alterspatina. Stangen mit Schieben- und Balusterdekor, vier große reliefierte Knäufe. Sitzfläche aus fünf Lederstreifen. Maß…

Startpreis:
5.500 EUR
Ansehen
Bild Reich geschnitzter und teilvergoldeter Barocktisch, Venedig, 17. Jhdt. 1/4
Los 3043
Reich geschnitzter und teilvergoldeter Barocktisch, Venedig, 17. Jhdt.

Hartholz, geschnitzt, farbig gefasst und teilvergoldet. Volutenförmige, mittig zusammengeführte Standbeine mit beidseitig aufgelegten Muschelornamenten. Rechteckige Tischplatte mit flach reliefiertem Band- und Rankendekor, am Rand u…

Startpreis:
15.000 EUR
Ansehen
Bild Elegante Louis XVI-Sitzbank, Frankreich, um 1790 1/8
Los 3045
Elegante Louis XVI-Sitzbank, Frankreich, um 1790

Nussbaumkorpus, teils fein beschnitzt und separate Polsterauflage. Auf sieben sich nach unten verjüngenden, kannelierten Beinen die mehrfach profilierte Demi-Lune-artige Zarge. Darauf intaktes Sitzgeflecht mit seitlichen, ebenfalls …

Startpreis:
520 EUR
Ansehen
Bild Eleganter Rauchertisch mit Pfeifengalerie, 19. Jhdt. 1/7
Los 3048
Eleganter Rauchertisch mit Pfeifengalerie, 19. Jhdt.

Feines, rotbraun gebeiztes, poliertes Furnier. Vier geschwungene Beine, Tischfläche mit abgeschrägten Ecken, darunter zwei Schubladen. Aufbau in Form einer Galerie für zwei Reihen Porzellanpfeifen, die untere Ebene mit 12 und die ob…

Startpreis:
1.080 EUR
Ansehen
Bild Geweihmöbel als Gewehrständer, deutsch, um 1900 1/4
Los 3049
Geweihmöbel als Gewehrständer, deutsch, um 1900

Verspiegelt. Etagerenartiger Aufbau in Eiche mit zahlreichen Geweihstangen verziert. Platz für bis zu drei Jagdstutzen. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Spiegelglas erneuert. Maße 156 x 61 x 30 cm.

Startpreis:
520 EUR
Ansehen
Bild Miniatur-Ebenholzkabinett mit gravierten Kupferplatten, flämisch, 1. Hälfte 17. Jhdt. 1/5
Los 3050
Miniatur-Ebenholzkabinett mit gravierten Kupferplatten, flämisch, 1. Hälfte 17. Jhdt.

Weichholz mit Ebenholzfurnier. Rechteckiger Kabinettkasten auf vier gedrückten Kugelfüßen. Die Türen mit beidseitigen, fallleistengerahmten Kassetten, eingesetzte Kupferplatte mit graviertem Dekor. Auf der Außenseite Landsknecht mit …

Startpreis:
4.500 EUR
Ansehen
Bild Seltenes Louis XIII-Kästchen, Frankreich, 1. Hälfte 17. Jhdt. 1/5
Los 3051
Seltenes Louis XIII-Kästchen, Frankreich, 1. Hälfte 17. Jhdt.

Aufklappbarer, quaderförmiger Holzkorpus. Allseitig in Leder, teilweise graviert und punziert, bezogen. Altes, wohl originales Schloss, Riegel und Handhabe in geschmiedetem Eisen. Innen rot gefasst. Alters- und Gebrauchsspuren. Leder …

Startpreis:
680 EUR
Ansehen
Bild Außergewöhnliches Barock-Kabinett, Augsburg, 17. Jhdt. 1/8
Los 3052
Außergewöhnliches Barock-Kabinett, Augsburg, 17. Jhdt.

Freistellbarer, oktogonaler, teilbeschnitzter Eichen-/Nadelholzkorps mit Achateinlagen in Schildpatt furniert und teils ebonisiert. Vergoldete Flammenleistenprofile und -rahmung. Auf vier ebonisierten Kugelfüßen das tempelartige, …

Startpreis:
15.000 EUR
Ansehen
Bild Großes Barock-Kabinett mit feinem Marketterie-Dekor, wohl Antwerpen, 17. Jhdt. 1/7
Los 3053
Großes Barock-Kabinett mit feinem Marketterie-Dekor, wohl Antwerpen, 17. Jhdt.

Eiche, furniert mit reliefierten und vergoldeten Bronzebeschlägen. Ausgestellter Sockel mit einer breiten abschließbaren Schublade. Kabinettkasten mit großen scharniergelagerten Türen, Aufsatz mit zwei seitlichen abschließbaren Schu…

Startpreis:
12.000 EUR
Ansehen
Bild Eisenbeschlagene hölzerne Kriegskasse, deutsch, 17. Jhdt. 1/4
Los 3054
Eisenbeschlagene hölzerne Kriegskasse, deutsch, 17. Jhdt.

Rechteckiger Korpus aus schweren, ca. 3 cm starken Hartholzbohlen, die Außenseite ganzflächig mit Eisenblech beschlagen. An der Vorderseite vier asymmetrisch angeordnete Schlüssellöcher, im Inneren ein Doppelschloss sowie zwei ein…

Startpreis:
710 EUR
Ansehen
kein Bild
Los 3056
Geprägte Lederkassette, Spanien, um 1700

Rechteckige hölzerne Kassette mit Bezug aus geprägtem Leder mit floralem Dekor. Deckel mit eisernen Bandbeschlägen, eisernes Schloss mit Fallriegel (Schlüssel fehlt). Seitlich zwei bewegliche eiserne Tragegriffe. Maße 22 x 52 x 31…

Startpreis:
1.800 EUR
Ansehen
Bild Tresorkassette mit reichem Messingbesatz, Frankreich, frühes 18. Jhdt. 1/5
Los 3057
Tresorkassette mit reichem Messingbesatz, Frankreich, frühes 18. Jhdt.

Frei stellbarer, streng geometrischer Aufbau, in Palisander furniert, teilweise in massivem Palisander gearbeitet. Schauseitig mit prächtigem massiven Messingbesatz. Aufklappbarer scharniergelagerter Deckel, welcher ein kompaktes …

Startpreis:
2.000 EUR
Ansehen
Bild Hochfeines Tischkabinett, Vizapatagam, um 1740 - 1760 1/7
Los 3058
Hochfeines Tischkabinett, Vizapatagam, um 1740 - 1760

Rosenholz, teilweise geschnitzt, und sehr fein graviertes und schattiertes Elfenbein. Quaderförmiger Holzkorpus dreiseitig furniert und intarsiert. Auf vier gedrehten, ebonisierten Kugelfüßen die gerade, leicht profilierte Zarge. D…

Startpreis:
5.600 EUR
Ansehen
Bild Kleine Barockschatulle, Norditalien, 18. Jhdt. 1/3
Los 3059
Kleine Barockschatulle, Norditalien, 18. Jhdt.

Aufklappbarer, quaderförmiger Nussbaumkorpus mit feinen, teils gravierten und brandschattierten sowie meist symmetrisch angeordneten Elfenbeineinlagen. Im Deckel Intarsien mit wappenhaltender, antikisierend gekleideter Figur, von …

Startpreis:
1.200 EUR
Ansehen
Bild Meisterliche Schatulle, Italien, um 1900 1/7
Los 3061
Meisterliche Schatulle, Italien, um 1900

Frei stellbarer, fein beschnitzter, quaderförmiger Korpus in zahlreichen verschiedenen Hölzern furniert und reich intarsiert sowie teilweise brandschattiert. Auf vier verschraubten Tatzenfüßen die gerade Zarge mit anschließendem, dur…

Startpreis:
5.600 EUR
Ansehen
kein Bild
Los 3063
Feiner Barock-Spiegel, Flandern, 17. Jhdt.

Hochrechteckiges Format. Holz geschnitzt, teils ebonisiert und mit Schildpatt belegt. Ebonisierte Flammenleisten rahmen die fein geschweiften, in rot unterlegtem schildpattfurnierten Leisten. Wiederholende Flammenleisten als Rahmung…

Startpreis:
3.500 EUR
Ansehen
Bild Ovaler Rokoko-Spiegel, süddeutsch, um 1760 1/2
Los 3066
Ovaler Rokoko-Spiegel, süddeutsch, um 1760

Holz, geschnitzt und polimentvergoldet. Feiner, hohl gekehlter Rahmen mit üppigen Verzierungen in Kartuschen, C-Schwüngen und Blüten sowie Blattdekor. Maße 61 x 35 cm. Späteres Spiegelglas. Alters- und Gebrauchsspuren. Vergoldung part…

Startpreis:
850 EUR
Ansehen
Bild Zwei Rokoko-Spiegelappliken, Deutschland, um 1760/80 1/6
Los 3067
Zwei Rokoko-Spiegelappliken, Deutschland, um 1760/80

Große verspiegelte Applike mit abschließender Kartusche in Muschelform. Fein beschnitztes Holz, dieses original polimentvergoldet. Altes Spiegelglas. Leuchterarm mit Tülle in ziseliertem Messing. Hinterhalb altes Inventaretikett. D…

Startpreis:
640 EUR
Ansehen
kein Bild
Los 3069
Eleganter klassizistischer Spiegel mit feinem Porzellanbild, Berlin, um 1800

Hochrechteckiges Format. Nadelholz in ausgesuchtem Mahagoni furniert. Reicher, vergoldeter Messingbesatz. Originales Spiegelglas. Im Aufsatz eine ovale Porzellanplatte mit feiner Malerei sowie abschließender, teilvergoldeter Messinggalerie.…

Startpreis:
2.500 EUR
Ansehen
kein Bild
Los 3070
Ein Paar außergewöhnliche klassizistische Spiegel, England, 19. Jhdt.

Massives Mahagoni, teils beschnitzt. Originales Spiegelglas. Im unteren Bereich mit feinen Appliken in Messing. Im oberen Bereich mit aufgeschraubter Messingöse und Eisenring. Höhe 62 cm. Dicke 49 cm. Wunderbarer Erhaltungszustand m…

Startpreis:
1.500 EUR
Ansehen
Bild Ein Paar große, außergewöhnliche Appliken im Rokoko-Stil, Italien, 18./19. Jhdt. 1/8
Los 3072
Ein Paar große, außergewöhnliche Appliken im Rokoko-Stil, Italien, 18./19. Jhdt.

Geschwungenes, durchbrochen gearbeitetes Eisenblech, polychrom bemalt. Vasenförmiges Unterteil mit daraus wachsenden stilisierten Blumenranken und Girlanden. Altersschäden. Gestanzte Löcher. Spuren von Oxidation. Hinterhalb kreuzförmige Ver…

Startpreis:
1.200 EUR
Ansehen
Twitter-Icon Facebook-Icon
www.grand-guide.at
www.grand-guide.ch
www.grand-guide.de
www.grand-guide.lu
www.grand-guide.nl
www.grand-guide.uk
Impressum Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Copyright © 2018-2021 grand-guide GmbH, alle Rechte vorbehalten.